Jule Julsen *
08 Oct 2016 / posted by

In ein paar Wochen ist Halloween. Wie jedes Jahr lade ich zu diesem Anlass ein paar Freunde zu einem gruseligen Abendessen ein. Für die Gruselstimmung sorgt die passende Deko, die ich natürlich am liebsten selbst herstelle. Heute zeige ich euch drei einfache Dekoideen, die mit wenigen Utensilien zu realisieren sind und einen tollen Effekt erzielen.

Gruselgesichter

** Ihr braucht:**

  • alte Marmeladengläser oder Trinkgläser
  • Pergamentpapier oder Seidenpapier
  • Schere
  • schwarzer Filzstift
  • Klebeband
  • Teelicht

** So wird's gemacht:**

Schneidet aus dem Pergament- oder Seidenpapier einen Streifen zurecht, der um das Glas herum gelegt werden kann. Anschließend malt ihr mit eurem Filzstift mittig das Gruselgesicht eurer Wahl auf das Papier. Zum Schluss klebt ihr den Papierstreifen mit dem Klebeband auf das Glas und stellt ein Teelicht rein - fertig!

Fledermäuse

** Ihr braucht:**

  • schwarzes Papier
  • Schablone Fledermaus
  • Bleistift
  • Schere

** So wird's gemacht:**

Sucht euch aus dem Internet eine Schablone für eure Fledermaus aus. Diese übertragt ihr dann mit dem Bleistift auf das schwarze Papier und schneidet die Form aus. Bevor ihr die Papierfledermäuse an der Wand anbringt, faltet sie einmal vertikal in der Mitte. Dadurch entsteht ein dreidimensionaler Effekt und es sieht von weitem wirklich so aus, als würden die Fledermäuse fliegen - fertig!

Gruselaugen

** Ihr braucht:**

  • Klopapierrollen
  • Pergamentpapier oder Seidenpapier
  • Schere
  • Bleistift
  • Klebeband
  • LED Teelichter

** So wird's gemacht:**

Legt die Klorolle quer vor euch und zeichnet mit dem Bleistift zwei gruselige Augen darauf, die ihr anschließend mit der Schere ausschneidet. Danach umwickelt ihr die Rolle mit passend zugeschnittenem Pergament- oder Seidenpapier, das ihr mit dem Klebeband auf der Rückseite fixiert. Nun braucht ihr nur noch ein oder zwei LED Teelichter in die Rolle zu stellen- fertig!


06 Aug 2016 / posted by
Mobile aus Origami Papierkranichen in den Farben des Regenbogens

Ich wollte schon immer mal ein Mobile selber bauen. Als ich vor zwei Wochen dann bei einem Bummel durch den Bastelladen einen Mobilesternbausatz fand, konnte ich nicht widerstehen. Natürlich gibt es viele Arten von Mobiles. Ich habe mich für eine Variante aus Papier entschieden, da diese schnell gemacht und zudem sehr leicht ist. Nach einigen Recherchen im Internet habe ich mich für Origami Kraniche als Figuren entschieden. Gerne erkläre ich euch, wie das Mobile entstanden ist.

** Ihr braucht:**

  • Mobilestern (ca. 2 € im Bastelladen)
  • Angelsehne
  • Nadel
  • Papier
  • Schere
  • Lineal & Bleistift
  • evtl. Acrylfarbe oder Sprühlack

** So wird's gemacht:**

Schneidet aus dem Papier so viele 10 x 10 cm Quadrate, wie ihr Kraniche an das Mobile hängen möchtet. Dann faltet ihr die Kraniche. Hier gibt es eine Anleitung von Youtube. Anschließend steckt ihr den Mobilestern zusammen. Falls euch die Farbe nicht gefällt, könnt ihr den Stern mit Acrylfarbe oder Sprühlack umfärben. Ich habe mich für schlichtes Weiß entschieden. Wenn alles getrocknet ist, können die Kraniche am Mobilestern befestigt werden. Hierfür habe ich durchsichtige Angelsehne verwendet. Einfach mit einer Nadel ein kleines Loch in den Rücken des Kanichs stechen, die Sehne durchfädeln und mittels Knoten befestigen. Abschließend die Kraniche in unterschiedlichen Höhen am Stern befestigen - fertig!


26 Jul 2016 / posted by

Dank des guten Wetters grünt und blüht es aktuell in den schönsten Farben. An schönen Blumen kann ich - bekanntermaßen - einfach nicht vorbei gehen. Daher habe ich so gut wie immer gekaufte oder auch selbstgepflückte Blumensträuße in der Wohnung. Mittlerweile habe ich sogar schon eine Stempelkarte für den lokalen Blumenladen. Im Sommer fällt die Entscheidung aufgrund der großen Auswahl besonders schwer. In der Galerie oben seht ihr einige Exemplare meiner Sommersträuße - natürlich ist das nur eine kleine Auswahl ;-)

Noch mehr schöne sommerliche Blumendeko findet ihr in meinem Post "Sommersträuße" aus dem letzten Jahr.


Über Jule Julsen

Hallo! Ich bin Jule: bastelbegeistert, voller Ideen, im Herzen Kind, Freund des kontrollierten Chaos, Landei und Stadtpflanze, Blumenmädchen, Schwedenfan, Freizeitradler und viel mehr.